3`000 zu 13`000

3`000.- CHF soll ein Brünneli in der Sekundarschule kosten. -Zugegeben, 3`000.- CHF für nur ein einzig bescheidenes Brünneli scheint auch mir viel, - - - zuviel.

Doch, hat Gel(d)terkinden wirklich kein Geld???
Vor fünf Jahren hatten mehr als zwei Dutzend der Baselbieter Gemeinden schon ihre eigene Homepage im Netz während unser Gemeinderat sanft schlummerte. Ich nahm mich der Sache an und kreierte im Sommer 2000
http://home.datacomm.ch/4460.
Danach bot ich diese Page der Gemeinde an (siehe
Homepage).
Herstellungskosten 0.00 CHF.
Aktualisierungskosten 0.00 CHF/Jahr.
Mit anderen Worten: Meine Page hätte die Gemeinde gerade mal von meiner Seite "Null Komma nichts" gekostet und wäre auch in Zukunft für die Kommune völlig gratis gewesen!

Ungeheuerlich, mit meinem voreiligen Vorpreschen hatte ich die
gemeinderätliche Ruhe gestört; ich hatte ihn brutal aufgeschreckt!

Wohl deshalb hatte der Gemeinderat den "Magen" mein Geschenk zu verschmähen, mir eine Absage zu geben und bestellte im Jahr 2000 www.gelterkinden.ch beim Kanton.
Herstellungskosten 5`000.- CHF.
Aktualisierungskosten 2`000.- CHF/Jahr.
Das heisst: Die Herstellungskosten plus vier mal die Aktualisierungskosten, das sind bis heute 13`000.- CHF (!) zum Fenster hinaus geworfenes Geld! --- und Jahr für Jahr kommen 2`000.- CHF Aktualisierungskosten hinzu!

Deshalb liebe Sekundarschule hat der Gemeinderat leider kein Geld mehr für Dich übrig. Einmal muss er doch mit dem Sparen anfangen, oder nicht? Kostet ihn seine Homepage doch jährlich 2/3 Brünneli. Pech für Dich, liebe Sek! Glück für die Basellandschaftliche Landeskanzlei. - - - - und mit einem Teil meiner Gemeindesteuer wird gelterkinden.ch anstelle eines Brünnelis finanziert! -Es ist zum Ko....

28.12.2004 Liebe Sek.
Die Gemeindeversammlung hatte ein Herz für Dich und hat den Gemeinderat korrigiert. Ich hoffe, in drei Jahren werden die Gemeinderatswahlen nicht wieder "still" vor sich gehen.

Zurück