26. März 2002; es ist Gemeinderats-Ersatzwahl.
Hans Scheidegger ist ortsabwesend. Er
kommt abends spät nach Hause und vergisst bei der
Gemeindeverwaltung im Schaukasten nachzusehen, wer die Wahl
gewonnen hat. Nicht so schlimm denkt er, "ich kann ja unter
gelterkinden.ch dies nachholen."
-Denkste!- Auf der Gemeindepage findet sich nichts
über die Wahlen. "Muss ich nun einen Kilometer zurück ins
Dorf, wenn ich vor dem Schlafengehen wissen möchte, wer der
neugewählte Gemeinderat ist?" Da kommt ihn in den Sinn, es
gibt ja noch 4460.ch/gelterkinden; "vielleicht finde ich
dort was".
---Und wirklich, auf dieser Page wird er fündig, denn seit
Bestehen verkündet die "Inoffizielle" jeweils am
Wahltag nachmittags die von den Wählern ersehnten Informationen.
Dabei wird dem Redaktor das Resultat nicht zugesendet, nein er
geht (muss) es selbst im Schaukasten abschreiben.
Freiwilligenarbeit und dazu noch gratis ist in Gelterkinden nicht
erwünscht.
Es mag wohl noch vielen so ergangen sein wie Hans
Scheidegger, hatte 4460.ch doch an jenem Wahltag laut Statistik
genau 43 Zugriffe, ein vielfaches vom Normalen. Ich denke mal, es
werden sich viele wegen der fehlenden Information aufgeregt und
auf der Gemeindeverwaltung beschwert haben, denn ...
... vor der Gemeindekommissions-Ersatzwahl vom 18. Mai 2003 wurde
im Anzeiger bekanntgegeben, dass gleich nach Auszählung der
Wahlzettel das Wahlergebnis im Internet abgerufen werden kann.
Dies veranlasste mich unter dem Betreff: "Na, endlich erfasst!" folgenden Mail an die Gemeinde zu senden:
Die Mitteilung, dass das Wahlergebnis zur Ersatzwahl in die Gemeindekommission nun schon am Sonntagnachmittag im Internet abgerufen werden kann, sollte eigentlich nicht im Anzeiger publiziert werden müssen, weil schnelle Information das A und O, der Normalfall einer guten Homepage ist. Wenn sich ein durchschnittlicher Gemeinderat mit emotionslos arbeitenden Staatsbeamten paart, kann das Kind leider nur ein unterdurchschnittliches liebloses Minimalprodukt werden.
Zurück | 11.07.2003 |